Offene Ganztagsschule von 7.15 - 16.00 Uhr, ab Schuljahr 2023_24 von 7.15 bis 16.30 Uhr
Der Regelunterricht am Vormittag ist fest mit der Lernzeit am Nachmittag verbunden. Es gibt eine enge Verzahnung beider Lernzeiten, indem die MitarbeiterInnen der OGS die Lehrkräfte am Vormittag unterstützen und die Lehrkräfte das Team der OGS am Nachmittag erweitern.
Das Team der OGS setzt sich aus teilweise pädagogisch qualifizierten Personen zusammen. Diese Multiprofessionalität ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, das ganzheitliches und ganztägiges Lernen ermöglicht. Die Leiterin der OGS, Oxana Neuser, organisiert in enger Absprache mit der Schulleiterin sowie den zuständigen Mitarbeiterinnen der Leitungs- und Steuergruppe die Geschicke der OGS.
99 Kinder besuchen im kommenden Schuljahr 22_23 unsere OGS. Für die teilnehmenden Kinder der OGS wird folgender Ablauf während der Öffnungszeit von 7.15 Uhr bis 16.00 wichtig sein:
Unterricht, Mittagessen, Hausaufgaben (Hausaufgabenkonzept der OGS), AGs. Sinnvolle Phasen des freien Spiels und auch der Entspannung ergänzen den Tagesablauf. Die Offene Ganztagsschule pflegt Kontakte zu Siegener Vereinen, zu Künstlern, Handwerkern, zur Kirche, zur Stadtbibliothek, zur Feuerwehr usw. Sicherheitserziehung und auch Gewaltprävention sollen ihren festen Platz im Ablauf der Ganztagsschule bekommen und auch weiter in der gesamten Schule konstituiert werden.
Unsere Schule bietet am Nachmittag nach den Hausaufgaben Projekte an, die den Interessen der Kinder entgegenkommen. Zu Beginn eines Halbjahres wählen die Kinder in der zweiten oder dritten Schulwoche des Halbjahres die AGs selbst aus. Die AG-Zeiten gruppieren sich um die Hausaufgabenzeit, die für alle Kinder von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr stattfindet.
Kinder, die in der OGS angemeldet sind, können um 15.00 Uhr oder um 16.00 Uhr abgeholt werden. Nähere Informationen finden Sie in den folgenden Elternbriefen unter diesem Artikel. Bitte lesen Sie die Briefe sorgfältig durch. Freitags endet die Betreuung für alle Kinder um 15.00 Uhr.
Wenn Sie Ihr Kind für einen bestimmten Tag für eine außerunterrichtliche Tätigkeit freistellen müssen oder möchten, können Sie unten den entsprechenden Freistellungsantrag herunterladen und ausfüllen.
Geben Sie diesen rechtzeitig in der Betreuungseinrichtung ab.
Die wichtigsten Infos für das Schuljahr 22_23 für einen reibungslosen Ablauf
Die wichtigsten Infos zum Ablauf der Ganztagsbetreuung
• Die Eltern sollen ihre Kinder immer vorne am Eingang abholen.
• Die Abholzeiten gleichen den Stoßzeiten, was bedeutet, dass die Eltern ihre Kinder aus der OGS entweder 15 oder 16 Uhr abholen sollen. Im neuen Schuljahr 2023_24 werden die Abholzeiten um 15.00 Uhr und um 16.30 Uhr sein. Eine spontane Abholung zwischen den Stoßzeiten ist nicht erlaubt.
Die Kinder der Halbtagsbetreuung können um 12,00 Uhr, 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr abgeholt werden.
• Die Betreuungskinder benötigen innerhalb der OGS Hausschuhe, welche von den Eltern zum Schulbeginn mitgebracht werden sollen. Es empfiehlt sich, dass die Kinder für die OGS ein weiteres Paar Hausschuhe haben, da sonst die Hausschuhe vor den Klassenräumen oft verlorengehen.
• Die Hausaufgabenbetreuung findet für alle Klassen individuell nach dem Mittagessen statt.
• Die AG´s werden erst nach der zweiten oder dritten Woche nach dem Schulbeginn gewählt. Die Kinder wählen dabei individuell, an welchen AG´s sie halbjährig teilnehmen wollen.
• Das selbst mitgebrachte Essen von den Kindern wird von uns nicht erwärmt (ist nicht gestattet vom Gesundheitsamt).
• Ebenso ist das Mitbringen von eigenen Spielsachen, Karten usw. von zu Hause nicht erlaubt.
• Ebenfalls hat sich der Preis bei unserem Essenslieferanten (Cucina) von 3,50 Euro auf 3,60 Euro erhöht. Dadurch steigt auch der aktuelle Monatspreis von 57 Euro auf 58,5 Euro, wodurch wir die Eltern bitten, ihre Daueraufträge beziehungsweise monatlichen Überweisungen anzupassen
Andere Betreuungsform von 7.15 - 14.00 Uhr, ab dem neuen Schuljahr 7.15 - 13.15 Uhr
Das Betreuungsangebot wird durch das Angebot einer anderen Betreuungsform von 7.15 Uhr bis 14.00 Uhr ergänzt. Die Anmeldungen für diese Betreuungsform sind in der Betreuungseinrichtung möglich. Bei einer Anmeldung in dieser Betreuungsform ist die Abholung um 12.00 Uhr, um 13.00 und um 14.00 Uhr möglich. Die Kinder können auch zum Mittagessen angemeldet werden.
Ab dem neuen Schuljahr 2023_24 wird die Übermittagsbetreuung nur noch bis 13.15 Uhr geführt, um einige Plätze mehr anbieten zu können. Die Abholzeiten erfolgen nach Absprache mit dem Betreuungsteam, eine Aufsicht nach Ende der Übermittagsbetreuung wird nicht bereitgestellt. Die Kinder gehen selbstständig nach Ende der Übermittagsbetreuung nach Hause oder werden pünktlich von ihren Eltern abgeholt.
Bei dieser Betreuungsform können die Kinder gemeinsam spielen, basteln oder auch ihre Hausaufgaben machen.
Die Eltern können flexibel bestimmen, an welchen Tagen der Woche ihr Kind diese Betreuungsform nutzen wird.